Architektur deines Textes: Aufbau, Rhythmus, Lesefluss
Starte mit einem überraschenden Bild oder einer Frage. Führe zum Kernproblem, biete eine Lösung, stütze sie mit Belegen, und schließe mit einem klaren Aufruf. Teile deinen Entwurf dieser Struktur, und wir liefern eine kurze Rückmeldung im nächsten Community-Post.
Architektur deines Textes: Aufbau, Rhythmus, Lesefluss
Jeder Absatz hat eine Funktion: Idee, Beispiel, Beleg, Brücke. Sätze abwechslungsreich, aktiv, prägnant. Nutze Zwischenüberschriften als Wegweiser. Frage deine Leser, ob sie je den Faden verloren haben, und bitte um Markierung der Stelle. So schärfst du deinen Grundriss.
Architektur deines Textes: Aufbau, Rhythmus, Lesefluss
Verknüpfe die Handlung mit einem konkreten Gewinn: „Lade die Checkliste herunter, spare 15% Betriebskosten.“ Vermeide vage Bitten. Teste zwei Varianten und bitte deine Community um Klick-Feedback. Abonniere, um die beste Formulierung und die Ergebnisse zu erhalten.